Blaue Kornblume – Centaurea cyanus – Saatgut – Samen
6,00 €
0,75 € / g
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die blaue Kornblume (Centaurea cyanus) ist eine zierliche, einjährige Pflanze mit intensiv blauen Blüten und stacheligem grünem Laub. Sie ist in vielen Teilen Europas heimisch und bekannt für ihre Verwendung in Gärten sowie als Symbol für Wiesen und Felder.
Beschreibung
Centaurea cyanus, allgemein bekannt als Kornblume oder Junggesellenknopf, ist eine blühende Pflanze, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Sie ist in Europa beheimatet, wird aber in vielen Teilen der Welt weit verbreitet angebaut und eingebürgert. Die Pflanze ist für ihre auffälligen blauen oder violettblauen Blüten bekannt und wird oft als Zierpflanze für den Garten verwendet.
Zu den Hauptmerkmalen von Centaurea cyanus gehören:
Blumen: Die Blüten von Centaurea cyanus sind normalerweise blau, obwohl sie auch in den Farbtönen Rosa, Weiß und Lila vorkommen. Jeder Blütenkopf besteht aus einer zentralen Scheibe, die von Zungenblüten umgeben ist, die an Blütenblätter erinnern. Die Scheibenblüten sind dunkel gefärbt, während die Zungenblüten der leuchtend blaue Teil sind, der der Pflanze ihr unverwechselbares Aussehen verleiht.
Blätter: Die Blätter von Centaurea cyanus sind schmal, lanzenförmig und typischerweise graugrün gefärbt. Sie sind abwechselnd entlang der Stängel angeordnet.
Lebensraum: Kornblumen kommen häufig auf Feldern, Wiesen und offenen Grasflächen vor. Sie bevorzugen gut durchlässige Böden und werden auf landwirtschaftlichen Feldern oft als Unkraut angesehen.
Kulturelle Bedeutung: Centaurea cyanus wurde in verschiedenen kulturellen Kontexten verwendet. In einigen Teilen Europas wird es als traditionelles pflanzliches Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden, beispielsweise Augeninfektionen, eingesetzt. Die Blüten wurden auch zu dekorativen Zwecken verwendet, unter anderem in Blumenarrangements und als natürliches Färbemittel.
Tierwelt: Die Blüten der Kornblume locken Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an und tragen so zur Artenvielfalt und zur Gesundheit des Ökosystems bei.
Anbau: Kornblumen sind relativ einfach zu züchten und in Gärten und Landschaften beliebt. Sie gedeihen in voller Sonne und gut durchlässigen Böden. Sie werden oft direkt ins Freiland gesät und können sich bei günstigen Bedingungen selbst aussäen.
Symbolik: In manchen Kulturen werden Kornblumen mit Symbolik in Verbindung gebracht. In Deutschland beispielsweise wird die Kornblume mit Romantik und der Idee der „ewigen Liebe“ in Verbindung gebracht.
Insgesamt ist Centaurea cyanus eine bezaubernde und optisch ansprechende Pflanze, die sowohl ästhetischen als auch ökologischen Wert hat. Seine leuchtend blauen Blüten und seine kulturelle Bedeutung machen ihn zu einem erkennbaren und beliebten Bestandteil vieler Gärten und Naturlandschaften.